Luftkissenrasenmäher richtig reinigen

Es wird empfohlen auch einen Luftkissenrasenmäher nach jeder Benutzung zu reinigen. Eine regelmäßige Wartung und Pflege verlängert nicht nur die Lebenszeit, sondern sorgt auch dafür dass er weiterhin effektiv funktioniert. Am einfachsten reinigt sich der Luftkissenmäher direkt nach dem Mähen, wenn die Schnittreste noch feucht sind. Wenn sie länger warten, trocknen Sie besonders bei warmen Wetter schnell am Gerät fest. Als erstes sollten Sie Schmutz und Rückstände von der Unterseite des Luftkissenmähers entfernen. ACHTUNG! Denken Sie zuerst an Ihre Sicherheit. Ein Rasenmäher mit Elektroantrieb muss in jedem Fall vorher vom Stromnetz getrennt werden. Bei einem Mäher mit Benzinmotor sollten Sie den Zündkerzenstecker entfernen, wenn nicht sogar die Zündkerze entfernen. Bedenken Sie, dass Sie einen Rasenmäher mit Benzinmotor nicht auf den Kopf legen sollten. Bei einem Rasenmäher mit Elektroantrieb ist das kein Problem. Neigen Sie das Gerät am Besten nur zur Seite, so dass sie darunter schauen können. Entfernen Sie allen Schmutz und die Schnittreste mit einer weichen Bürste gründlich vom Gehäuse und vom Messer. Das selbe tun Sie mit den Grasrutschen, des Ventilatorgebläse, Grasfangkorb und alle sonstigen Teile, an diese rankommen und anheben können. Die Lufteinlässe und den Motor sollten Sie gründlich von Dreck und Schnittgut befreien. Es kann sonst sein, dass sich der Motor überhitzt und kaputt wird.

Wenn Sie das Gerät fertig abgebürstet haben, wischen Sie es mit einem Tuch nach. Im Handel gibt es spezielle Rasenmäher-Reiniger, die das Anhaften von Gras verringert und das Entfernen erleichtert. Zum Schluß reinigen Sie mit einem trockenen Tuch nach.

Schmutz und Rasenreste lassen sich auch einfach mit einem Kompressor entfernen. Pusten Sie das Gerät von allen Seiten ordentlich ab. Wischen Sie danach jedoch nochmal nach, um Pflanzensäfte zu entfernen. Individuelle Tipps zu der Pflegen und Wartung von Ihrem Luftkissenrasenmäher entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.